20.07.14

Kosmetische Behandlungen

Der Ausdruck Kosmetik kommt vom altgriechischen Adjektiv κοσμετικός kosmetikós, aus dem Verb κοσμέω kosméo „ordnen“, „schmücken“) und bezeichnet die Körper- und Schönheitspflege, bzw. die Erhaltung, die Wiederherstellung oder Verbesserung der Schönheit des menschlichen Körpers.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts verbreitete sich in Frankreich die Bezeichnung „cosmétique“, und erst um 1850 gelangte der Begriff Kosmetik von Frankreich aus in den deutschen Sprachraum, wo allgemein auch weiterhin von Schönheitsmitteln die Rede war, während im wissenschaftlichen Sprachgebrauch noch bis ins 18. Jahrhundert zwischen cosmetica medicamenta (Schminck-Arzteneyen) und ars cosmetica (Modearzneyen) unterschieden wurde.

Kosmetik will das Körperäußere verschönern und pflegen und ist abhängig vom jeweiligen Kultur-verständnis eines Volkes. Viele kosmetische Produkte zielen und zielten darauf ab, die Alterung und die Begrenztheit des Körpers weniger sichtbar zu machen.

Düfte und Geruchsstoffe hatten in der Frühzeit der Menschheits-entwicklung religiöse und medizinische Wurzeln. Der für den Menschen unsichtbare Duft von Pflanzen und Blumen, der die unsichtbare Seele der Blüte, der Pflanze war, brachte die Gefühle für die Schönheit der Natur und die Sinnesempfindungen in einen harmonischen Gleichklang.

Generell soll Kosmetik nicht nur verschönernd wirken, sondern mindestens ebenso das Lebensgefühl steigern; eventuell auch soziales Prestige ausdrücken. Das Zieren und Pflegen des Körpers ist so alt wie die Menschheit selbst.

"Die Zeit ist eine wunderbare Heilerin, aber eine lausige Kosmetikerin." - Sam Ewing, "Mature Living", Februar 1999
und Johann Wolfgang von Goethe meinte: "Die Schönheit ist gefällig, ob sie gleich ein Geschenk des Himmels und kein selbst erworbener Wert ist."

Wo Cremen und Salben nicht mehr helfen ist es notwendig die Haut mit einer ausgereiften Technik zu "verjüngen".

15.07.11

Spider Naevus

Vaskuläre Läsionen sind sichtbare, direkt unter der Hautoberfläche liegende, kleine Venen oder Arterien, die häufig ein ernstes kosmetisches Problem darstellen. Wir behandeln hautschonend, effektiv und nachhaltig mit Hilfe unserer IPL Behandlung die folgenden Formen von vaskulären Läsionen:

  
   
    Spider Naevi und Hämangiome (Blutschwämmchen)
    Besenreiser
    Couperose und Teleangiektasien

Den faszinierenden Erfolg bei der Behandlung von Couperose, Besenreisern und anderen vaskulären Läsionen kann jeder Kunde im fotografischen Vorher-Nachher Vergleich sehen.

Lassen Sie sich bei Lumederm in unserer Praxis für hochwertige kosmetische Behandlungen in Mittelstetten schmerzfrei und effektiv die lästigen

    Spider Naevi und Couperose behandeln.
    Besenreiser und Blutschwämmchen entfernen
    die anderen vaskulären Läsionen beseitigen.

 Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen kostenlosen Beratungstermin unter Tel.: Tel.: 08202 / 9044091. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema: Couperose, Besenreiser und andere vaskuläre Läsionen.

Beachten Sie bitte: Mo - Fr: 08:00 - 13:00 Uhr und 15:30 - 18:00 Uhr
Termine NUR nach telefonischer Vereinbarung

13.07.11

Sommersprossen

Hyperpigmentierung :

Die Sommersprossen sind Farbveränderungen der Haut die in der Regel durch die Sonnenbestrahlung entstehen. Auf den unbekleideten Stellen der Körperoberfläche wie im Gesicht, dem Oberarm und an den Händen bilden sich kleine braune und gelbliche Flecken. Besonders blond-oder rothaarige Menschen haben viele Sommersprossen auf der Haut. Sie bilden sich im Frühjahr und Sommer und sind Zeichen für sonnenempfindliche Haut.

"Nein ich bin nicht verschossen in meine Sommersprossen ..."

Sommersprossen (lat. Epheliden) bezeichnet man auch als Male auf der Haut. Im wesentlichen sind diese Sommersprossen recht ungefährlich, jedoch sollten sie jedes Jahr beobachtet werden um bei größeren Veränderungen eventuell eine Entfernung vorzusehen. Diese sogenannten Male können angeboren oder erworben sein. Besonders häufig sind dabei die Sommersprossen, Leberflecken, Altersflecken, sowie Muttermale und andere Pigmentstörungen.

Ursache

In den meisten Fällen kommen diese Sommersprossen bei Rotblonden Menschen vor, die in frühere Jugend viel unter UV-Strahlung standen. Sommersprossen gehören zur saisonalen Erscheinung, das heißt, sie kommen in der Sonnenzeit mittel bis stark hervor und in der Sonnenarmen Zeit verblassen sie wieder.

Meist ist nur das Gesicht, sowie die Unterarme von Sommersprossen befallen, weil dort das Sonnenlicht auftrifft. Wenn die Melanin bildenden Zellen der Oberhaut unter UV-Strahlung schneller und mehr Pigment bilden, werden die Punkte der Sommersprossen sichtbar. Dieser Farbstoff sammelt sich in der tiefer liegenden Basalzellschicht an und zeigt sich nach außen mit einem gelblichbraunem Fleck.

Sommersprossen sind in der Regel völlig harmlos. Jedoch kann es bei besonders hellhäutigen Personen (keltischen Pigmenttypen) leicht zu einem Sonnenbrand kommen, was in gehäufter Form zu Genmutationen und Hautkrebs führen kann.

 Symptome

Sommersprossen kommen in den Sonnenmonaten hervor, und verblassen in der Sonnenarmen Zeit wieder.

Die Entwicklung von Sommersprossen werden auch als Pigmentstörung bezeichnet:

    * Pigmentierung an Hautstellen (über-oder unterpigmentiert)
    * kleine bräunliche Fleckchen
    * sehr flach
    * werden durch Sonneneinwirkung dunkler
    * bei zu viel Sonneneinwirkung (häufiger Sonnenbrand) Risiko für Hautkrebs höher

Behandlung

Das wichtigste bei Sommersprossen ist der Konsequente UV-Schutz. Wenn die Sommersprossen sehr stören, für den gibt es sogenannte Lasermethoden.

Bei den Laserbehandlungen gibt es z.B. den:

    Krypton-Ionen-Laser (gelb-günes Laserlicht)
    Nd-Yag-Laser (silbrig-weißes Metall)
    Rubin-Laser (sendet rotes Licht aus)

Alle diese Laser produzieren während der Behandlung kurze Laserimpulse mit hoher Energie. Durch den Laser werden die bestehenden Pigmente zerstört, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Dabei werden die Farbstoffe der Sommersprossen sozusagen gesprengt und vom Körper abtransportiert.

Behandlungskosten >>> 

11.07.11

Altersflecken und die Ursache wie sie entstehen

Wie entstehen eigentlich Altersflecken?

Altersflecken sind eine spezielle und gutartige Form von Pigmentstörungen. Diese Störung wird durch UV-Strahlung ausgelöst, die vor allem in unserem Sonnenlicht vorkommt. Wird die Haut ungeschützt über viele Jahre dieser Strahlung ausgesetzt, dann regt dies an jenen Hautstellen eine stärkere Produktion von Lipofuscin an. Lipofuscin wird auch Alters- oder Abnutzungspigment genannt und hat eine bräunliche, wachsartige Struktur. Lipofuszin entsteht als Endprodukt aus der Oxidation von ungesättigten Fettsäuren der Zellwände. Eine vermehrte Anhäufung von Lipofuscin führt zu einer fleckartigen Dunkelfärbung der Haut. Die Lysosomen in der Haut sind nicht mehr im Stande, den Stoff völlig abzubauen, und so entsteht ein Fleck, der Altersfleck.

Freie Radikale lassen die Haut altern

Wenn unsere Haut ungeschützt dem UV-Licht der Sonne ausgesetzt ist, reagiert sie auch auf die durch das UV-Licht erzeugten freien Radikale. Bei den freien Radikalen handelt es sich um hoch reaktive Oxidationsmittel, die auf die Zellen der Haut einwirken. Zwar kann sich die Haut mit Hilfe von vielen Antioxidanzien (Vitamin C und E, Carotinoide, Bioflavonoide, das Coenzym Q10, Zink und Selen) bis zu einem gewissen Punkt selbst schützen und die aggressiven Sauerstoffmoleküle abwehren. Wird die Haut jedoch über viele Jahre immer wieder schutzlos diesen Kräften ausgesetzt – wie z.B. die Gesichtshaut -, so werden jene Antioxidantien abgebaut und können die Haut nicht mehr ausreichend schützen; es kommt zu Pigmentstörungen und letztlich zu jenen Prozessen, die Altersflecken entstehen lassen.

Weitere Ursachen für Altersflecken

Doch nicht immer sind die Ursachen nur in der langjährigen Exposition der Haut gegenüber Sonnenlicht zu finden. Andere Ursachen für die Entstehung von Altersflecken können auch hormonelle Schwankungen (Schwangerschaft), erbliche Veranlagung oder die langjährige Einnahme bestimmter Medikamente sein.

Selbst unsere Ernährung hat Einfluss auf unsere Abwehrkräfte gegenüber freien Radikalen: Aggressive Inhaltsstoffe wie Nitrate in der Nahrung begünstigen die Entstehung freier Radikale. Aber auch Genussgifte, wie Alkohol und Tabakrauch, verschieben das Gleichgewicht zugunsten der freien Radikale und beschleunigen somit die Zellalterung.

Dagegen helfen nur langfristige Umstellungen in der Ernährung, unterstützende Gaben von Antioxidanzien (z.B. durch Nahrungsergänzungsmittel) und der bewusste, vorbeugende Schutz vor Sonnenlicht.

Die Symptome von Altersflecken

Szmptome von Altersflecken sind scharf abgegrenzte, hell- bis dunkelbraune, flache, linsen- bis münzgroße Flecken auf der Haut. Sie sind nicht erhaben, sondern befinden sich auf Hautniveau.

Wenn man das weiß, kann man Altersflecken leicht von anderen Hauterkrankungen unterscheiden. Im Gegensatz zu „saisonalen“ Pigmentstörungen wie den Sommersprossen, handelt es sich bei Altersflecken um eine dauerhafte Pigmentveränderung der Haut.

Wer bekommt Altersflecken?

Wie der Name schon sagt, sind Altersflecken meist eine Frage des Alters. Altersflecken treten häufig nach dem 40. Lebensjahr auf und sind bei Frauen und Männer gleichermaßen verbreitet. Altersflecken sind Störungen des Pigmenthaushalts und sind zum Glück völlig gutartig und ungefährlich. Man kann Altersflecken recht gut diagnostizieren und von anderen Hautveränderungen unterscheiden.

Wie erkenne ich Altersflecken?

Man kann Altersflecken eigentlich recht einfach selbst erkennen. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, sollten Sie vor einer Behandlung die Flecken zur Sicherheit von einem erfahrenen Dermatologen untersuchen lassen. Aber es gibt auch einige einfache Regeln, wie Sie selbst feststellen können, ob es sich bei dem Fleck um einen Altersfleck handelt oder nicht.
Wo treten Altersflecken besonders häufig auf?

Altersflecken treten besonders an den Stellen unseres Körpers auf, die über viele Jahre immer wieder ungeschützt dem Sonnenlicht ausgesetzt waren. Natürlicherweise sind dies die Handrücken, die Unterarme und das Gesicht. Bei Frauen ist mitunter auch das Dekolleté betroffen.
Wie groß werden Altersflecken?

Altersflecken können manchmal bis zu einigen Zentimetern groß werden und treten umso häufiger auf, je älter ein Mensch wird. Ihre Form ist klar abgegrenzt und meist kreisrund.

Sind Altersflecken gefährlich?

"Nein" - Altersflecken sind gutartige Pigmentstörungen der Haut und haben mit Hautkrebs nichts zu tun. Es handelt sich um eine lokale Überproduktion des bräunlichen Pigments Lipofuszin.

Zuviel ist oft zuviel

Wenn Altersflecken gehäuft auftreten, können sie als störend empfunden werden; aber unser medizinisches Fachpersonal - Lumederm - Praxis für hochwertige kosmetische Behandlungen Petra Neuber -kann Altersflecken heutzutage problemlos entfernen. Wir helfen Ihnen bei der schonenden Entfernung von Altersflecken.

TIPP:
Jetzt Beratung sichern!               

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses umfangreiches Info-Paket und ein unverbindliches Beratungsgespräch
mit Lumederm - Praxis für hochwertige kosmetische Behandlungen Petra Neuber an. Lumederm@aol.com

19.08.10

Altersflecken

Hyperpigmentierung

Altersflecken an den Haenden
Auf einmal sind sie da: Hässliche graubraune Flecken an den Armen, auf den Händen, im Gesicht - die Altersflecken. Sie tun nicht weh, aber sie sind unschön. Anzeichen für das heranrückende Alter, Anzeichen für Probleme mit der Haut. Alters-flecken sind Pigmentstörungen, hervorgerufen durch UV-Strah-lungen und der Oxidation von ungesättigten Fettsäuren in der Oberhaut, die nicht mehr abgebaut werden. Es sind gutartige Hautveränderungen, denen man durch konsequenten Schutz vor Sonnenbestrahlung entgegen-wirken kann. Außerdem sollte man unbedingt alles meiden, was die Freien Radikalen bildet: Also Alkohol und Nikotin. Natürlich hat die Medikamentenmedizin und die Kosmetikindustrie gegen Altersflecken etliche Mittel - aber die hat die Naturmedizin auch: Viele gesunde Hausmittel. Die am besten in der Vorbeugung eingesetzt werden.

Linktausch

20.11.09

Handcremes gegen Altersflecken: Keine hilft

Altersflecken sind harmlos, aber viele Menschen stören sich an ihnen. Die Male zeigen sich zuerst an prominenter Stelle – auf dem Handrücken. Spezielle Handcremes versprechen Abhilfe gegen die Zeichen der Zeit. Im Test schaffte das aber keine. test.de klärt auf.


Schönheitsmakel braune Flecken

Mit den Jahren kommen die Flecken. Verantwortlich dafür: die Sonne und der Bräunungsstoff Melanin, den jeder in sich trägt. Er schützt die Haut vor UV-Strahlen. So weit, so gut. Doch im Laufe der Zeit verändert sich die Haut: Hormonelle Umstellungen, Vererbung und Medikamente fordern ihren Tribut. Die Melanine ballen sich als Ablagerungen zusammen. Auf dem Handrücken zeigen sie sich als braune Flecken. Die werden von vielen Menschen als Makel empfunden.
Wahre Wundermittel

Pigmentflecken bilden sich zuerst da, wo die Sonne oft hinscheint: im Gesicht und auf den Händen. Bei vielen beginnt das schon mit 35. Spezielle Handcremes sollen gegensteuern. „Mildert Altersflecken“ wirbt zum Beispiel Nivea auf der Verpackung der Handcreme Anti Age Q10 Plus. Die Handcreme von Biotherm will die Hände „sichtbar“ verjüngen. Doch das bleibt ein Traum. Die Stiftung Warentest hat sieben Handcremes gegen Pigmentflecken getestet. Ergebnis: Keine hilft wirklich.

Zu viel versprochen

30 Testerinnen cremten sich zweimal täglich die Hände ein. Und zwar auf exakt festgelegten Hautpartien. Ein Fleck blieb zum Vergleich unbehandelt. Nach zwölf Wochen stand fest: Die Testerinnen haben umsonst geschmiert. Die Altersflecken sind nach dem Test noch genauso groß und farbintensiv wie jene auf der unbehandelten Hautpartie. Das zeigten Messungen mit einem Chromameter, einem speziellen Farbmessgerät. Im wichtigsten Prüfpunkt, der Reduzierung von Pigmentflecken, sind alle Cremes mangelhaft.

Hoher Lichtschutz beugt vor

Gegen bestehende Pigmentflecken sind die Cremes im Test machtlos. Kommenden Alterserscheinungen können sie allerdings etwas entgegensetzen. Sie brauchen nur einen entsprechend hohen Lichtschutzfaktor. Es gilt: Je höher der Faktor, desto besser schützen die Cremes vor ultravioletten Strahlen. Die sind verantwortlich für die Hautalterung. Drei der Cremes loben einen Lichtschutzfaktor von 15 aus. Nicht schlecht als vorbeugender Schutz gegen Altersflecken. Dove verspricht nur einen Lichtschutzfaktor von 5. Nicht mal den hält die Creme ein. Sie unterschreitet ihn um mehr als 20 Prozent. Mangelhaft heißt es deshalb auch in diesem Prüfpunkt.

Wirkung Flop, Pflege Top

Immerhin pflegten alle Cremes die Hände der Testerinnen gut. Sie spenden Fett und Feuchtigkeit. Gerötete und raue Hände werden wieder glatt und geschmeidig. Auch bei den kosmetischen Eigenschaften zeigen die Daumen der Testerinnen nach oben. Die Cremes lassen sich gut verteilen, ziehen schnell ein und hinterlassen keinen Fettfilm auf der Haut. Manche verströmen außerdem einen angenehmen Duft.

Teure Mogelpackung

Einhundert Milliliter für 60 Euro? Die Creme von Lancôme muss etwas ganz Besonderes sein. Ist sie aber nicht. Sie pflegt genauso gut und wirkt genauso wenig gegen Altersflecken wie die Creme von Nivea für nur 2,93 Euro. Ärgerlich bei allen Handcremes: Die Test-Tuben täuschen mehr Inhalt vor, als drin ist. Deshalb schmückt sie auch das Prädikat Mogelpackung.

Die Erfolgsquote der positiven Behandlungsergebnisse sehr hoch und die Behandlung ist sehr Unkompliziert, deshalb empfehlen wir Alterflecken bei LUMEDERM zu behandeln.

13.09.09

Hautstraffung

Einen straffen Körper - das wünschen sich viele, wenn die Freibad- und Strandsaison ansteht und jede schlaffe Partie am Körper gnadenlos enthüllt wird. Beim Wunsch nach einem straffen Körper herrscht mittlerweile Emanzipation, Männer scheinen kaum weniger um ihre Konturen besorgt zu sein als Frauen. Der Weg zu mehr Straffheit führt stets über eine Stärkung der Muskeln. Diäten sollte immer ein Krafttraining begleiten, aber was eignet sich am besten? Im Grunde genommen ist es egal, für was man sich entscheidet, solange man die entsprechenden Muskelgruppen trainiert und dabei bleibt. Es sollte aber idealerweise ein Ganzkörpertraining sein.

Fehlt Ihnen die Zeit zum Trainieren?

Eine oft gehörte Ausrede aber wer wenig Zeit oder Geduld hat, kann sich zum Muskeltraining auch moderner Technik bedienen, der aus dem Astronautentraining stammenden Vibrationstechnologie.

Hautstraffung mit High Tech Kosmetik

Die sanfte Alternative zur Schönheitsoperation

Die ideale Lösung fuer Ihre Beauty-Probleme ist die Hautstraffung durch Radiofrequenz (IPL) denn Radiofrequenz kann ohne Messer liften, straffen, Fettabbauen und Cellulite behandeln. Es reduziert feine Linien und Falten, strafft die Hautoberfläche und kommt bei Hautveränderungen wie Cellulite, Fettpölsterchen oder Fettdepots zum Einsatz. Radiowellen dringen bis zu eineinhalb Zentimeter unter die Haut und lassen Fettzellen schmelzen. Bei der Hautstraffung durch Radiofrequenz wird zusätzlich das Bindegewebe gestärkt. Direkt nach der Behandlung ist nichts zu sehen oder spüren aber nach einige Tagen setzt der Effekt ein.

Waren bisher teure medizinische Behandlungen notwendig, ist es nun mit der neuen Technologie von Radiofrequenz erstmals möglich, ohne chirurgische Eingriffe und ohne Injektionen, das Erscheinungsbild der Haut sichtbar zu verbessern, Cellulite zu reduzieren und in einigen Fallen sogar gänzlich zu beseitigen.

sehen Sie meine Angebote in meiner Homepage >>>

08.09.09

Couperose, Besenreiser, geplatzte Blutgefäße

Couperose, Besenreiser, geplatzte Blutgefäße

Auch Couperose und Rosacea empfehlen wir mit der bewährten IPL Methode schonend zu behandeln und damit zu reduzieren.

Bei den beiden Hautveränderungen handelt es sich um Erweiterungen der Gefäße, die oft im Gesicht und auf den Wangen erscheinen. An den Beinen auftretend, spricht man auch von Besenreisern.

Die IPL -Anwendung gegen Couperose funktioniert folgendermassen:

Die betroffenen Körperstellen werden mit dem Impulslicht (IPL-Blitzlicht) beschossen. Es entsteht Wärme in den unteren Hautschichten. Die in den obersten Hautschichten liegenden, nach außen hin sichtbaren Gefäße, werden dabei verödet und verschlossen. Das Blut kann daher nicht mehr bis in die Hautoberfläche wandern, sondern bleibt in den darunterliegenden Gewebeschichten und ist äußerlich nicht mehr sichtbar.
Die Anwendungen sind schnell, schmerzfrei und effektiv. Je nach Ausprägung werden circa 3 - 5 (-10) Anwendungen im Abstand von 3 Wochen durchgeführt, um die Couperose zu reduzieren.

Warum ist die IPL-Methode besser verträglich als eine Lasertherapie?

Beim Laser bleibt die Frequenz der abgegebenen Energie immer gleich. Das IPL-Blitzlicht hingegen gibt die Energie in einem vielseitigen Spektrum ab. Dadurch ist wesentlich weniger Energie notwendig, um ein größeres Areal zu behandeln. Somit erreichen wir eine hohe Erfolgsquote mit zugleich verschwindend geringem Risiko von Nebenwirkungen. Bei unserer IPL-Behandlung entstehen für Sie keine Ausfallzeiten, das heisst – Sie können sich in der Mittagspause behandeln lassen und sofort wieder arbeiten gehen (Lunchtime-Treatment).

Neben Couperose, Besenreisern und Rosacea können mit dieser Methode auch Blutschwämmchen und Schwangerschaftsstreifen reduziert werden.

Die Preise richten sich nach der Größe der Körperstelle.

Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich telefonisch oder per email direkt an uns.
Tel.: 08202 / 9044091
Fax: 08202 / 903 680 oder Email: Lumederm@aol.com

09.06.09

Hautverjüngung

Stress, Umwelteinflüsse, Lebenswandel, genetische Veranlagung beeinflussen das Erscheinungsbild unserer Haut, vor allem im Gesicht. Man kann nicht immer 20 bleiben, aber man kann der Haut etwas Gutes tun, damit sie sich etwas jünger anfühlt, damit man etwas jünger aussieht. Viele Menschen scheuen sich vor einer Operation im Bereich des Gesichts, oder haben nicht die nötigen finanziellen Mittel dazu. Eine Hautverjüngung muss schließlich auch nicht gleich ein ganzes Vermögen kosten. Wenn man bereits bei den ersten Anzeichen des Alterungsprozesses etwas unternimmt, kann man der Haut helfen, sich selbst regenerieren und zu erneuern. Unsere Haut ist ziemlich im Stress. Sie erneuert sich ständig. Die Folge sind abgestorbene Hautschüppchen, die sich nicht immer von alleine lösen. Hier können Peeling-Lotionen wahre Wunder wirken. Peelingcremes und Waschlotionen gibt es für Gesicht und auch für den ganzen Körper. Das ist das was wir zu Hause für ein etwas jüngeres Aussehen tun können.

Durch die Substanzen (Peelingkörnchen) werden die trockenen, abgestorbenen Hautschüppchen von der Hautoberfläche entfernt. Reibung erzeugt Wärme. Die Haut wird besser durchblutet und die Zellerneu- erung in der Epidermis wird angeregt. Sofort wirkt die Haut frischer und glatter. Darüber hinaus wirkt so ein Peeling auch positiv gegen die Entstehung neue Mitesser und ähnlichem vor. Auch Pflegecremes werden nach einem Peeling besser in die Haut aufgenommen, als vorher. Kosmetikstudios und Kosmetikinstituten bieten ganze Peelingbehandlungen an, die nicht nur die Oberfläche berühren. Hier sind oft mehrere Behandlungen notwendig, um ein gutes Ergebnis erzielen zu können. In diesen Sitzungen werden spezielle Substanzen (nicht die Handelsübliche Peelingprodukte) verwendet. Auch ein Oberflächenpeeling bedarf mehreren Behandlungen. Eine mitteltiefe Peelingbehandlung hat im Grunde denselben Effekt, als das Oberflächenpeeling, die Wirkung ist allerdings lang anhaltender. Hierbei wird erzielt, dass sich die Haut komplett regenerieren kann. Die oberste Hautschicht löst sich binnen wenigen Tagen komplett ab und hat sich bereits nach etwa 8-10 Tagen erholt. Hierbei können leichte Schwellungen auftreten, diese klingen jedoch nach wenigen Tagen wieder ab. Die Rötung, die entsteht ist normal und bedarf einer sehr milden Pflege. Am besten nur duftstofffreie Gesichtscremes (Feuchtigkeitscreme) verwenden, bis die Rötung komplett verschwunden ist.

Weitere Methoden zur Hautverjüngung sind Dermabrasion und IPL-Behandlung. Dermabrasion ist nichts anderes, als die Abtragung von Hautschichten, auch Schleifmethode genannt. Hiermit können feine Fältchen um den Mund geglättet, aber auch feines, aber störendes Narbengewebe entfernt werden. Diese Methode wird meist ohne Betäubung angewandt, nur, wenn größere Areale behandelt werden müssen, greift der Arzt zu Mitteln der lokalen Anästhesie. Mit Dermabrasion können sehr gute und lang anhaltende Erfolge erzielt werden.
Die IPL-Behandlung setzt auf die Wirkung von Lichtimpulsen. Diese Methode wird meist bei Hautveränderungen, wie Hautunreinheiten, Altersflecken, geplatzten, oder erweiterten Äderchen im Gesicht, oder bei gutartigen Hautveränderungen eingesetzt. Bereits nach einer einzigen Behandlung kann man ein sehr gutes Ergebnis erkennen.

www.nova-welt.de

08.05.08

Wie entfernen wir auf schonendste Art die Altersflecken?

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung bzw. Entfernung von Altersflecken. Die effektivste und schonendste Entfernung von Altersflecken ist wohl die IPL Behandlung. Bei dieser Methode werden die Altersflecken mit einem intensiv gepulsten Licht "gezielt beschossen" dadurch werden die Pigmente in der Haut zerstört, ohne das umliegende Gewebe zu beeintraechtigen. Die stärker pigmentierten Areale der Haut absorbieren die Lichtenergie und wandeln sie in Hitze um, die die Altersflecken zerstört. Die umliegende Haut wird dabei kaum erhitzt. Nach der Behandlung baut der Körper die zerstörten Pigmente ab und transportiert sie ab. Das fühlt sich an wie ein leichter Sonnenbrand. Auf den behandelten Altersflecken bilden sich kleine Krusten; dieser Schorf darf auf keinen Fall entfernt werden, weil sonst die Gefahr der Narbenbildung besteht. Weiterhin sollte die Haut in den ersten Wochen nach der Therapie möglichst nicht direkt und lange der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, sondern mit hohem Lichtschutzfaktor geschützt werden.

Erfahren Sie mehr auf meiner Homepage >>>